Ausgewählte Publikationen
-
Designvorgaben für Chatbots, Deepfakes und Emotionserkennungssysteme:
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer KI-VO als Erweiterung der medienrechtlichen Plattformregulierung, ZUM – Zeitschrift fürUrheber- und Medienrecht 2021, 663 – 674
-
Öffentlich-rechtliche Telemedien und digitale Kommunikationsplattformen -
Die digitalen Angebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio auf Instagram, Netflix und Spotify, K&R Kommunikation und Recht 5/2021 (im Erscheinen)
- Monitoring Media Pluralism in the digital Era – Country Report Germany 2021, mit Bernd Holznagel,
- Masse und Macht - Auf der Suche nach Regeln für digitale Kommunikationsplattformen, ZUM – Zeitschrift fürUrheber- und Medienrecht 2021, 323 – 329
- EU-weite Vorgaben für die Content-Moderation in sozialen Netzwerken. Kommentar zu dem Entwurf der Europäischen Kommission zu einem Digital Services Act mit Maximilian Hemmert-Halswick, ZUM – Zeitschrift fürUrheber- und Medienrecht 2021, 184 – 194
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz, in: Handbuch Multimedia Recht, Hoeren/Sieber/Holznagel (Hrsg.), mit Maximilian Hemmert-Halswick (im Erscheinen, 2021)
- Journalistische Sorgfaltspflichten auf YouTube und Instagram. Neue Vorgaben im Medienstaatsvertrag, mit Bernd Holznagel, in: IT-Recht in Wissenschaft und Praxis (Festschrift für Jürgen Taeger), 2020, 589 – 607
- Safety of Journalists – Country Report Germany 2020, mit Bernd Holznagel, EUI CMPF, (im Erscheinen)
- Der Referentenentwurf zum NetzDG – Vom Compliance Ansatz zu Designvorgaben, mit Maximilian Hemmert-Halswick, MMR – Zeitschrift für IT-Recht und Digitalisierung 2020, 518 – 522
- Monitoring Media Pluralism in the digital Era – Country Report Germany 2020, mit Bernd Holznagel,(Available at: https://cadmus.eui.eu/)
- Die bedarfsgerechte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – zur Rolle der Politik und des Einflusses der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf das Beitragsfestsetzungsverfahren (Kurzgutachten), 2020 hier abrufbar
- Die Europawahl und Strategien der EU zur Sicherstellung ihrer Integrität, mit Maximilian Hemmert-Halswick, Ad Legendum 2/2019, 200 – 204